1. Ostdeutsche Jungjägermeisterschaft

Anmeldungen zur 1. Ostdeutschen Jungjägermeisterschaft an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit nachfolgenden Angaben:  

 

 Download-Link Anmeldeformular

Download-Link Information zum Ablauf

     Download-Link Sicherheitsinformationen

 

 

Name , Vorname  
Geburtsdatum  
Post-, Rechnungsanschrift  
Mitglied im Landesjagdverband            ja         /          nein        
Erstausstellung Bundesjagdschein  
Mail-Adresse  
Telefonnummer  

 

 

Nach erfolgter Anmeldung wird den Jagdschützen eine Rechnung mit Zahlungsaufforderung und Zahlungsziel sowie ein detaillierter Ablaufplan mit zugewiesener Startnummer übersendet. Die Teilnahme wird erst nach erfolgten Zahlungseingang verbindlich gebucht.  Rottenpläne, Zeitpläne, Startnummernblöcke sowie Informationen zum Wettkampf findet ihr ab Mitte März auf dieser WEB-Seite. 

 Download-Link Plakat A3 Seite 1Download-Link Plakat A3 Seite 2

Download-Link Plakat A4 Seite 1  /  Download-Link Plakat A4 Seite 2

 

 

Freies Training am 13.06.2025 ab 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

 

 Impressionen - Jungjägermeisterschaften 2024.

 

        

    

     

       

        

       

 

 

Häufige Fragen (FAQ) 

 
Wann ist Anmeldeschluss? 

 

Anmeldeschluss ist am Wettkampftag 10:00 Uhr, insofern noch freie Startplätze vorhanden sind oder Wettkampfschützen nicht angereist sind.

 

 

Wieviel Teilnehmer sind startberechtigt?

 

 

Der Wettkampf ist auf 160 Jungjäger begrenzt.

 

Kann ich vorher trainieren?

 

 

Die Schießsport-Arena Gera-Aga hat wöchentlich Mittwoch ab 15:00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeit   ist ein individuelles Training nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.  Am Freitag den 13.06.2025 wird ein freies Training angeboten 15:00 - 18:00 Uhr, welches nicht Bestandteil der Startgebühr ist.

 

Wie kontaktiere ich die Schießsport-Arena Gera-Aga?

 

Gehe hierzu auf 

https://www.schiesssportarenaaga.de/

 

Wie ist der Ablauf der gesamten Veranstaltung?

 

 

Hierzu findest Du ab Mitte März, auf dieser Seite, eine detaillierte Erklärung wie der genaue Ablauf für dich am Wettkampftag ist.

 

     Wann muss ich am Wettkampftag vor Ort sein?

 

Spätestens zu deiner Startzeit am entsprechenden Schützenstand. Empfehlung der Wettkampfleitung - sei 08:00 Uhr im Wettkampfbüro zur Ausgabe der Startnummer.

 

Benötige ich eigene Waffen?

Welches Kaliber kann ich schießen?

 

Ja. Du kannst dir aber auch vor Ort eine Waffe gegen eine Gebühr ausleihen. Hierzu solltest Du bei der Anmeldung über einen entsprechenden Bedarf informieren. Geschossen wird mit allen jagdlichen Kalibern ab .22 Hornet oder größer. Flinten als Doppel- oder Bockflinten im Kaliber 20/16/12. Es wird ausschließlich Bleischrot geschossen. Halbautomatische Flinten können ebenfalls verwendet werden.

 

Wo bekomme ich die passende Munition zu kaufen?

 

Flintenmunition im Kaliber 12 kann vor Ort bei allen Ausstellern erworben werden. Büchsenmunition ebenfalls bei den Ausstellern oder auf den Schützenständen. Munition ist vor dem Verbrauch zu bezahlen.

 

 

Gibt es etwas zu trinken und zu essen?

 

 

Natürlich, kalte und warme Getränke aller Art, Mutzbraten, Rostbratwürste, Kuchen, Kaffee.

 

 Wann ist Siegerehrung?

 

Die Siegerehrung findet am letzten Wettkampftag ab 18:00 Uhr statt.

 

Benötige ich eine Schießweste und persönliche Schutzausrüstung?

 

Ja. Eine Schießweste ist für die Flintendisziplinen immer von Vorteil. Eine Schutzbrille und eine Kopfbedeckung sind für die Wurfscheibendisziplinen verpflichtend. Zusätzlich tragen wir einen Gehörschutz bei allen Schießdisziplinen.